Abstract
Objectives To establish the prevalence of back pain in rowers at different competition levels
and rowing typologies compared with a non-rowing control group; to determine different
time periods, the location on the spine, and different pain characteristics. Additionally
to evaluated different risk factors that might be responsible for back pain.
Methods A standardized and validated online back pain questionnaire was sent to elite and
non-elite rowers of different rowing typologies, and a physically active non-rowing
control group.
Results Responses from 156 rowers (104 elite and 52 non-elite/ 49 scull and 76 sweep rowers)
and 166 controls were received. Back pain prevalence and severity was significantly
higher among rowers compared with controls, and among scull compared with sweep rowers.
The lower back was the main location of back pain in rowers of all competition levels
and typologies, and in controls. Age, sex, and training volume influenced the prevalence
of back pain. Rowing kinematics, strength, and ergometer training were the main associated
risk factors for back pain in rowers.
Conclusions Back pain in different spinal locations is a common complaint in rowers of different
typologies and competition levels. Rowing kinematics, strength, and ergometer training
are the main associated risk factors for developing back pain in rowers. Thus, the
spinal load due to rowing kinematics and different types of training should be investigated
in future studies. Additionally, training should be monitored by experienced coaches
to prevent back pain due to technical mistakes or too-heavy loads.
Zusammenfassung
Ziele Die Ermittlung der Prävalenz von Rückenschmerzen bei Ruderern unter Berücksichtigung
des Wettkampfniveaus und der Rudertechnik im Vergleich zu einer Kontrollgruppe von
Nicht-Ruderern; die Ermittlung unterschiedlicher Schmerzepisoden, -lokalisationen
und -charakteristika sowie die Evaluation von Risikofaktoren, die für Rückenschmerzen
verantwortlich sein können.
Methoden Ein standardisierter, validierter onlinebasierter Rückenschmerzfragebogen wurde an
männliche und weibliche Ruderer aus dem Spitzen- und Breitensport versandt, die unterschiedliche
Rudertechniken ausüben, sowie an eine sportlich aktive Kontrollgruppe von Nicht-Ruderern.
Ergebnisse Die Fragebögen wurden von 156 Ruderern (104 Spitzen- und 52 Breitensportler/49 Skuller
und 76 Riemenruderer 31 ohne Angabe der Rudertechnik) und 166 Kontrollprobanden beantwortet.
Prävalenz und Schweregrad von Rückenschmerzen waren bei den Ruderern deutlich höher
als bei den Kontrollprobanden und bei Skullern höher als bei Riemenruderern. Bei Ruderern
aller Wettkampfniveaus und beider Rudertechniken, wie auch in der Kontrollgruppe,
waren die Rückenschmerzen vorwiegend im unteren Rücken lokalisiert. Alter, Geschlecht
und Trainingsumfang beeinflussten die Prävalenz von Rückenschmerzen. Die Ruderkinematik
sowie Kraft- und Ergometertraining erwiesen sich als Hauptrisikofaktoren für Rückenschmerzen
bei Ruderern.
Schlussfolgerungen Rückenschmerzen in verschiedenen Wirbelsäulenregionen sind ein häufig auftretendes
Symptom von Ruderern unterschiedlicher Wettkampfniveaus und Rudertechniken. Ruderkinematik,
Kraft- und Ergometertraining sind die Hauptrisikofaktoren für das Auftreten von Rückenschmerzen
bei Ruderern. Daher sollte in zukünftigen Studien untersucht werden, wie sich die
Ruderkinematik und verschiedene Trainingsinhalte im Rudern auf die Wirbelsäulenbelastung
auswirken. Außerdem sollte das Training durch erfahrene Trainer überwacht werden,
um Rückenschmerzen durch technische Fehler oder zu starke Belastungen zu vermeiden.
Key words
spine - neck - back pain - rowing - water sports - epidemiology
Schlüsselwörter
Wirbelsäule - Nacken - Rückenschmerzen - Rudern - Wassersport - Epidemiologie